Die Fraport Skyliners holen Aufbauspieler Jason Clark nach Frankfurt. Der Amerikaner erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2018/19 mit Option auf die folgende Saison 2019/20. Er ersetzt Tai Webster, der die Ausstiegsoption in seinem Vertrag zieht und zu Galatasaray Istanbul in die Türkei wechseln wird.
Jason Clark: „Ich freue mich definitiv sehr, dass ich nächste Saison in Frankfurt spielen werde. Ich habe in der Vergangenheit schon gegen Frankfurt gespielt und weiß, dass sie als Gegner immer sehr schwer zu spielen waren. Die Fans stehen voll hinter dem Team und ich hoffe, dass sie mich auch gut aufnehmen werden. Die FRAPORT SKYLINERS spielen in einer sehr kompetitiven Liga und haben einen hervorragenden Ruf. Daher ist es eine Freude und Ehre, für sie spielen zu können und mit den tollen Trainern zusammen zu arbeiten. Ich würde mich als sehr vielseitigen Spieler beschreiben. Die meiste Zeit meiner Karriere habe ich als Shooting Guard gespielt, aber zuletzt auch immer mehr als Point Guard. Ich gehe sehr gerne zum Korb und liebe es, für meine Mitspieler zu kreieren. Aber ganz besonders mag ich es zu verteidigen und Intensität auf das Parkett zu bringen. Ich komme nach Frankfurt um Spiele zu gewinnen, das ist das Ziel. Darum geht es schließlich im Basketball.“
Gordon Herbert: „Jason hatte vor zwei Jahren eine großartige Saison als er vorwiegend als Point Guard gespielt hat. Ich möchte eigentlich immer einen großen Aufbauspieler im Team haben. Jason ist zwar ´nur´ 1.88 Meter groß, aber er hat extrem lange Arme und ist sehr athletisch. Wir bauen also darauf, dass er für uns auf der Eins spielen wird und auf der Position des Shooting Guards aushelfen kann. Ich beobachte ihn schon seit einigen Jahren und mir wurde immer wieder bestätigt, dass er ein sehr guter Profi auf und neben dem Feld und darüber hinaus ein toller Teamkamerad ist. Er spielt an beiden Enden des Parketts mit hoher Intensität und macht uns vielseitiger.“
In der easyCredit BBL ist Clark kein gänzlich Unbekannter. In der Saison 2014/15 lief er übergangsweise für die BG Göttingen auf und erzielte in vier Spielen im Schnitt 11.5 Punkte und 4.0 Rebounds. Den Großteil seiner Karriere spielte der athletische Amerikaner allerdings in der belgischen ersten Liga. Zuletzt zwei Jahre bei Telenet Giants Antwerpen. In der Saison 2016/17 erspielte er sich durchschnittlich 15.9 Punkte, 4.5 Assists, 3.6 Rebounds, 1.5 Steals und starke Wurfquoten aus dem Zweierbereich (51.9%) und von der Dreipunktelinie (38.9%) – Statistiken, die ihm am Ende der Saison die Auszeichnung zum besten Spieler der Liga (MVP) einbrachten. In der vergangenen Spielzeit 2017/18 knüpfte er vor allem in der Basketball Champions League an seine starken Leistungen an und kam am Ende auf 14.0 Punkte, 4.2 Assists und 3.5 Assists. National waren es 8.8 Punkte, 2.5 Assists und 2.2 Rebounds. Für den türkischen Club Mamak Belediye Ankara lief er vor seiner Zeit in Antwerpen auf und glänzte in der TBL mit 20.0 Punkten, 5.1 Rebounds und 3.7 Assists.
In der Saison 2014/15 spielte Clark mit dem belgischen Team von Okapi Aalstar in der EuroChallenge gegen die Frankfurter. Im ersten Spiel gewannen die Belgier deutlich mit 94:59. Clark kam auf 20 Punkte und sechs Assists. Das Hinspiel gewannen hingegen die Frankfurter deutlich mit 80:58 und hielten den Aufbauspieler bei sieben Punkten.